Detailinformationen zu den Projekten

Wollen Sie mehr Informationen zu den Projekten? Scrollen Sie sich durch!

Beratung und Weiterbildung

Berg - Tag

Projektleitung: Petra Büeler
Mitverantwortlich: Julian Eggenberger, Timo Rupf

Klassenausflug in die Berge

Wir planen eine Exkursion in die Schweizer Alpen, um die winterliche Landwirtschaft und die Herausforderungen in den Bergregionen zu erforschen. Zusätzlich wollen wir das Alpenpanorama für eine gemeinsame sportliche Aktivität nutzen und hoffen somit auf ein wenig Schnee. 

DIY Upgrades

Projektleitung: Nicolas Salm
Mitverantwortlich: Ralph Lichtensteiger, Simon Frankhauser

Kleine Arbeitshelfer auf dem Hof: DIY-Upgrades

Stetig wiederkehrende Handgriffe sind in der Landwirtschaft häufig, dabei kann durch kleine Anpassungen auf einem Traktor oder im Stall dessen Zeitaufwand reduziert werden, oder die Qualität der Arbeit nimmt zu. Durch das Sammeln eigener Ideen oder Einholen von Ideen aus der Praxis soll ein Ideenreicher Bericht entstehen, von welchem andere Landwirte profitieren können.

Protein - Food

Projektleitung: Natalie Deutsch
Mitverantwortlich: Petra Büeler, Nicolas Salm

Kochen mit Proteine

Mit diesem Projekt möchten wir Schülerinnen und Schülern von Mittelschulen einen Einblick in das Potenzial von regionalen Proteinpflanzen geben. In Zusammenarbeit mit einer Klasse der HWM in Rheinau wird ein drei Gänge Menü, basierend auf Proteinpflanzen gekocht. Die Gerichte werden so gewählt, dass sie einfach und schnell zu Hause nachgekocht werden können. Voraus wird den Schülerinnen und Schülern in einem Theorieblock aufgezeigt, was die Proteinpflanz ist und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen. Ausserdem wird auf die Produktion und Herkunft der Pflanze eingegangen. Zentral in diesem Projekt ist es, den Jugendlichen mit Freude die Schweizer Landwirtschaft näher zu bringen, und ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verarbeitung regionaler Produkte aufzuzeigen. Sie sollen einen spannenden, lehrreichen Tag erleben und Spass haben, während sie lernen die Produkte zu verarbeiten. 

Bau - Projekt (SFK)

Projektleitung: Simon Frankhauser
Mitverantwortlich: Jonathan Burri, Nicolas Salm, Pascal Oswald

Waldprojekt auf dem Schluchtalhof

Im Rahmen der HF Agrotechnik wird das Projekt SFK, welches mit den PRA Schüler: Innen (Hofmitarbeiter: Innen) und der HF Klasse durchgeführt wird. Die Idee ist, ein "kleines" Projekt auf einem landwirtschaftlichen Betrieb umzusetzen. Der Biologisch geführte Betrieb, Schluchtalhof, befindet sich in 8820 Wädenswil an der Oberen-Bergstrasse 119. Dort werden "Aufräumarbeiten" im Wald und zusätzlich mit den Ästen, Strukturelemente (für die Biodiversität) geschaffen. eine Nacht im Eventraum des Betriebs zu übernachten, sowie der Verpflegung vor Ort gehören dazu.